scoren

scoren
sco|ren 〈[ skɔ:-] V. intr.; hat; Sp.〉 Treffer, Punkte, Tore o. Ä. erzielen [engl.]

* * *

sco|ren [auch: 'skɔ:rən] <sw. V.; hat [engl. to score < mengl. scoren < anord. skora = einschneiden, einkerben, zu: skor, Score] (Sport):
einen Punkt, ein Tor o. Ä. erzielen:
für die Bayern scorte der gerade eingewechselte Spieler.

* * *

sco|ren ['sko:rən] <sw. V.; hat [engl. to score < mengl. scoren < anord. skora = einschneiden, einkerben, zu: skor, ↑Score] (Sport): einen Punkt, ein Tor o. Ä. erzielen: Nur als Goalgetter überzeugte Müller, der zwar zwei Tore scorte, aber sonst nicht in Erscheinung trat (Express 6. 10. 68, 16); <subst.:> Mir war nicht bekannt, dass zu dem Zeitpunkt die englische Schreibweise und Sprechweise noch so stark dominierte. Also von Goal und von Half-Time und vom Scoren gesprochen wurde (Zeit 1. 7. 99, 8); Ü Das ist die Grundidee unserer Kampagne »Innovation und Gerechtigkeit«. Und wir scoren damit unglaublich (erzielen damit unglaubliche Erfolge; Zeit 5. 3. 98, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • scoren — scorenpunkten,Treffer/Tore/Punkteerzielen,Toreschießen;bes.österr.,schweiz.:skoren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • scoren — adj abrupt …   Old to modern English dictionary

  • scoren — sco|ren 〈 [skɔ: ] V.〉 Treffer, Punkt o. Ä. erzielen; oV [Etym.: engl.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • scoren — sco|ren <nach gleichbed. engl. to score> einen Punkt, ein Tor o. Ä. erzielen (Sport) …   Das große Fremdwörterbuch

  • scoren — sco|ren (einen Punkt, ein Tor o. Ä. erzielen); sie haben gescort …   Die deutsche Rechtschreibung

  • skoren — sko|ren 〈[skɔ: ] V. intr.; hat〉 = scoren * * * sko|ren usw. [auch: skɔ:rən] (Sport österr., schweiz.): ↑ scoren usw. * * * sko|ren usw. (österr., schweiz. Sport): ↑scoren usw …   Universal-Lexikon

  • Detention (2003 film) — Detention Promotional poster Directed by Sidney J. Furie Produced by Jack Gilardi Jr., Avi Lerner …   Wikipedia

  • Rubberbridge — ist ein Kartenspiel, das im Gegensatz zum Turnierbridge eher im privaten Rahmen gespielt wird. Rubber Bridge wird daher oft um einen Einsatz gespielt und der Erfolg beim Rubberbridge hängt im Gegensatz zum Turnierbridge stark von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Scorer — Sco|rer 〈[ skɔ:rə(r)] m. 3; Sp.〉 1. 〈bes. Fußb.〉 Torschütze 2. Aufschreiber od. Aufschreiberin der erzielten Punkte (z. B. beim Minigolf) [engl.] * * * Sco|rer, der; s, [engl. scorer, zu: to score, ↑ …   Universal-Lexikon

  • scorch — I. verb Etymology: Middle English; probably akin to Middle English scorcnen to become singed, scorklen to parch Date: 14th century transitive verb 1. to burn a surface of so as to change its color and texture 2. a. to dry or shrivel with or as if …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”